Selbsthilfe

22

Selbsthilfe ist ein wichtiger Bestandteil bei der Bewältigung von chronischem Tinnitus. Sie sollte allerdings nicht für sich alleinstehen, sondern vielmehr begleitend zu einer ganzheitlich ausgerichteten Therapie wahrgenommen werden.

Wichtig ist: Tinnitus kann schnell zu sozialer Isolation führen und das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen. Die Unterstützung durch den Kontakt und den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen in einer Selbsthilfegruppe, mit Freunden oder der Familie hilft, dem entgegenzuwirken. Selbsthilfetreffen werden in Präsenz und zunehmend mehr auch als digitale Gesprächsrunde angeboten.

Quellen:
1 Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. (Hrsg.), S 3-Leitlinie Chronischer Tinnitus, AWMF-Register-Nr. 017/064, Sept. 2021, S. 62 ff.: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/017-064
2 Kofahl, C., Associations of collective self-help activity, health literacy and quality of life in patients with tinnitus, Patient Educ Couns, 101(12), Dec. 2018, S. 2170-2178: https://doi.org/10.1016/j.pec.2018.07.001