Hörverlust
Was ist Schwerhörigkeit?
Ein Hörverlust kann sich in unterschiedlichen Schweregraden manifestieren und verschiedene Ursachen haben. Schwerhörigkeit tritt bei manchen Menschen von Geburt an auf, bei anderen im Laufe des Lebens. Einige Menschen leiden unter einer Hörminderung, die sich schleichend entwickelt, während diese bei anderen plötzlich und unerwartet auftritt..
Symptome
Die Symptome von Schwerhörigkeit variieren von Person zu Person. Einige Menschen erleben möglicherweise nur eine leichte Beeinträchtigung des Hörvermögens, während andere einen schweren Hörverlust aufweisen. Zu den häufigsten Symptomen gehören das Unvermögen, Gesprächen zu folgen, das Gefühl, dass andere undeutlich sprechen, die Notwendigkeit, die Lautstärke von Fernsehern oder Radios zu erhöhen, und das Unvermögen, bestimmte Geräusche wie Klingeltöne oder Vogelgesang wahrzunehmen.
Ursachen
Schwerhörigkeit kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter genetische Veranlagung, Lärmbelastung, bestimmte Medikamente, Infektionen und natürliche Alterungsprozesse. Andere Faktoren wie Verletzungen des Trommelfells oder der Gehörgänge, sowie Tumore oder Mittelohrentzündungen können ebenfalls zu Schwerhörigkeit führen.
Diagnose
Die Diagnose von Schwerhörigkeit kann durch Hörtests, Audiogramme und ggfs. bildgebende Verfahren, z. B. Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT), erfolgen. Ein:e HNO-Ärztin/Arzt kann diese Tests durchführen und die Ergebnisse auswerten.
Behandlungsmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Schwerhörigkeit, abhängig von der Ursache und dem Schweregrad. Eine der häufigsten Optionen ist die Verwendung von Hörgeräten, die helfen, das Hörvermögen zu verbessern und das Leben für Betroffene einfacher zu machen. Manchmal kann eine Operation notwendig sein. In jedem Fall ist es wichtig, sich ärztlich beraten zu lassen, um die besten individuellen Behandlungsoptionen zu finden.
Verbreitung
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit etwa 466 Millionen Menschen von Schwerhörigkeit betroffen. Das bedeutet, dass etwa jeder 14. Mensch auf der Welt eine Schwerhörigkeit aufweist. In Deutschland sind es etwa 16 Millionen Menschen, die unter Schwerhörigkeit leiden. Schwerhörigkeit kann in jedem Alter auftreten, wird jedoch mit zunehmendem Alter immer häufiger.
