Hörgeräte

32

Chronischer Tinnitus wird häufig von einem Hörverlust begleitet. Eine vielversprechende Behandlungsoption für Patient:innen mit leichtem bis mittelschwerem Hörverlust ist der Einsatz von Hörgeräten. Neue Studien belegen gute Effekte auch bei isoliertem Hochtonverlust und hochfrequentem Tinnitus. Hörgeräte können in diesen Fällen dazu beitragen, den Tinnitus-Schweregrad zu reduzieren, indem sie den Hörverlust ausgleichen und die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen reduzieren, wodurch sich die Hörleistung wieder verbessern kann und der Tinnitus in den Hintergrund gedrängt wird.

Wichtig ist in jedem Fall ein umfassender Hörtest sowie eine korrekte Anpassung der Hörgeräte – möglichst mit entsprechender gehörtherapeutischer Begleitung (gibt es auch IT-gestützt) – durch qualifizierte Hörgeräteakustiker:innen oder Audiolog:innen.

Quellen:
1 Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. (Hrsg.), S 3-Leitlinie Chronischer Tinnitus, AWMF-Register-Nr. 017/064, Sept. 2021, S. 18 ff.: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/017-064
2 Boecking, B.; Psatha, S.; Nyamaa, A.; Dettling-Papargyris, J.; Funk, C.; Oppel, K.; Brueggemann, P.; Rose, M.; Mazurek, B. Hearing Aid Use Time Is Causally Influenced by Psychological Parameters in Mildly Distressed Patients with Chronic Tinnitus and Mild-to-Moderate Hearing Loss, J. Clin. Med. 2022, 11, S. 5869: https://doi.org/10.3390/jcm11195869
3 Yakunina, N., et al., Tinnitus Suppression Effect of Hearing Aids in Patients With High-frequency Hearing Loss: A Randomized Double-blind Controlled Trial. Otology & Neurotology, 40(7), Aug. 2019, S. 865-871: https://doi.org/10.1097/mao.0000000000002315