Berlin, 1. Juni 2025
Internationaler Kindertag
Die Welt eines Kindes ist voller Klänge – ein Schlaflied am Abend, das Lachen von Freunden, die Stimme der Lehrerin, die etwas Neues erklärt. Hören spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie Kinder sprechen lernen, ihre Umwelt verstehen und Beziehungen aufbauen. Selbst ein leichter Hörverlust kann die Sprachentwicklung, die Kommunikation, die schulische Leistung und das soziale Miteinander beeinträchtigen.
Die gute Nachricht? Es gibt einfache und wirkungsvolle Schritte, mit denen wir das Gehör von Kindern schützen können:
– Frühe Hörtests sind entscheidend. In der Geburts- bzw. Kinderklinik sollte vor der Entlassung des Kindes ein Neugeborenen-Hörscreening durchgeführt werden – idealerweise ab dem 2. Lebenstag. Bei allen Kindern, die nicht in der Geburtsklinik untersucht wurden, sollte dieses innerhalb der ersten 10 Lebenstage durchgeführt werden. Eltern können diese Untersuchung seit 2009 auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen testen lassen. Je früher ein Problem erkannt wird, desto schneller kann Unterstützung beginnen.
– Vertraue deinem Bauchgefühl. Wenn dir etwas seltsam vorkommt oder Dein Kind auf bestimmte Aufforderungen nicht reagiert, so muss das nicht zwangsläufig mit einer bewussten Verweigerung zusammenhängen. Lass das Gehör deines Kindes beim Kinder- und Jugendarzt testen. Denn je früher eine Hörstörung erkannt und korrigiert wird, desto besser stehen die Chancen, dass sich Dein Kind gesund entwickelt.
– Das menschliche Gehör ist empfindlich. Schützt Kinder vor Lärm. Reduziere die Lautstärke bei Spielzeug, Musik oder lauten Veranstaltungen. Nutzt bei Bedarf Gehörschutz.
– Vermittle gutes Hörverhalten. Ermutige Kinder, Kopfhörer nur auf niedriger, angenehmer Lautstärke zu nutzen und regelmäßige Pausen beim Hören einzulegen. Erkläre, wie laute Geräusche das Gehör schädigen können – und wie man dem vorbeugen kann.
Frühe Erkennung gibt Kindern die besten Voraussetzungen, um zu wachsen, zu lernen und sich vollständig mit der Welt um sie herum zu verbinden. Deshalb arbeiten wir in einem unserer Präventionsprojekte direkt mit Kindergärten zusammen. Wir haben ein spielerisches, ansprechendes Buch entwickelt, das Kindern auf einfache Weise erklärt, wie Hören funktioniert – und was sie tun können, um ihr Hören zu schützen. So werden wichtige Gespräche schon im frühen Alter angestoßen.
Schütze das Hören deines Kindes – und dein eigenes. Einen schönen Internationalen Kindertag!
